Aus dem Amerikanischen von Ulrike Kretschmer, 384 Seiten, Euro 19,95, Irisiana Verlag
ISBN: 978-3-424-15043-8
Eine afrikanische Heldengeschichte
William Kamkwamba, Bryan Mealer
© Gilbert Mofat
Nichts ist unmöglich, so könnte das Lebensmotto des jungen William Kamkwamba lauten. Der heute 21-Jährige verbrachte seine Kindheit unter schwierigsten Lebensumständen auf einer Farm in Malawi. Seine Heimat gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Familien leben von kaum mehr als einem Euro pro Tag. Mehr als jeder zehnte Erwachsene ist an Aids erkrankt. Und doch geschehen immer wieder kleine Wunder. William, damals gerade 14 Jahre alt, fand in einem Physikbuch die Abbildung eines einfachen Windrades. Er baute die Anlage aus Schrott-, verrosteten Fahrradteilen und ein paar Holzplanken nach und sicherte so seiner Familie die Stromversorgung.
Seine Geschichte, die er gemeinsam mit dem amerikanischen Autor Bryan Mealer aufgeschrieben hat, macht Mut. Weil sie zeigt, wie man mit viel Phantasie und einem unerschütterlichen Glauben an sich selbst auch mit geringen Mitteln der Gemeinschaft helfen kann.
„Dies ist die außergewöhnliche und tief berührende Geschichte eines Jungen aus dem ostafrikanischen Malawi, die zum Symbol geworden ist für die Kraft und den Lebensmut der Menschen in einer der ärmsten Regionen der Welt"
Jobst-Ulrich Brand, Kulturressort FOCUS